Der RADARPoint basiert auf der neuesten MIMO-Technologie und dient der Erfassung von Objekten im Bereich bis zu 100 Metern. Die Anwendungsbereiche des Radarsensors können eigentlich nicht klar abgegrenzt werden, da immer wieder neue Applikationen an uns herangetragen werden. Konzeptionell wurde das Gerät entwickelt um Personen oder Fahrzeuge auf Flächen und Strecken zu detektieren. Neben einer Annäherung an Gebäude kann das Gerät natürlich auch zur Absicherung von Fassaden oder Dächern genutzt werden. Mittelfristig wird die Softwarefunktionalität mit Sicherheit aber auch noch erweitert um Anwendungen wie z.B. Präsens Meldungen (für Gefahrenbereiche), Personenzählung etc. bedienen zu können.
RADARPOINT
Spannungsversorgung:
- 10-48 VDC
- oder über PoE
Leistungsaufnahme:
- ca. 6W
Sensorelement:
- Radar im 60GHz ISM Band
- Max. 16mW Sendeleistung
- 9 Achsen Sensor
Funktionen:
- Bewegungsdetektion mit Radar
- Tracking von Objekten
- Einstellbaren Öffnungswinkel
- Geschwindigkeits- und Richtungsfilterung
- Gyroskop
- Kompassfunktion
Öffnungswinkel:
- ca. 110° azimuth
- ca. 30° vertikal
Reichweite:
- Einstellbar 15 bis 100 Meter in Abhängigkeit des Detektionsmodus
Detektionsgenauigkeit:
- besser als 0,5m in Abhängigkeit der Entfernung und des Umfeldes, entspricht 1°
Empfindlichkeit:
- Programmierbar von Zentrale oder vor Ort
Kommunikation:
- LAN über TCP/IP
Adressierung:
- Über interne Sensor-Seriennummer
Eingänge:
- 4 Ruhestromeingänge (2K2) für Fremdkontakte
Ausgänge:
- 2 Relais mit Wechselkontakten
Anschluss:
- LAN-Kabel oder Steuerleitung für DC und Relais
Arbeitstemperatur:
- - 40°C bis + 85°C
Gehäuse:
- Kunststoff ASA Luran; IP 66/EN 60529; RAL 7025
Abmessungen:
- 150mmHx139mmBx80mmT ohne Halterung
Befestigung:
- Direkte Wandmontage durch entsprechende Bohrungen
Optional:
- Universelle Wand und Masthalterung
Gewicht:
- 475 Gramm ohne Wandhalterung